Umfassender Leitfaden zu KNX Visualisierungsservern - Die ultimative Liste

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der es ganz einfach wäre, das passende KNX Visualisierungssystem für Ihre Anforderungen zu finden.

Eine solche Welt existiert jedoch noch nicht. Stattdessen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, Ihr KNX Smart Home zu visualisieren – so viele, dass die Entscheidungsfindung leicht zu einer echten Herausforderung werden kann.

Wahrscheinlich bauen Sie gerade ein neues Haus oder planen den Bau eines neuen Hauses und haben sich aufgrund seiner Stabilität und Robustheit bereits für ein KNX System entschieden.

Jetzt müssen Sie im Meer der Möglichkeiten nach Visualisierungsservern recherchieren und sich für einen entscheiden.

Inhaltsverzeichnis

Das Beste für iOS-Nutzer:

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung:

Los geht's!

Auch wenn ein verkabeltes KNX Smart Home grundsätzlich keine Visualisierung benötigt, um zu funktionieren, verliert es ohne diese deutlich an Komfort und Nutzen. Schließlich macht es wenig Freude, ein Smart Home zu besitzen, ohne es auch intuitiv bedienen zu können – sei es über das an der Wand montierte Tablet, das Smartphone von unterwegs oder per Sprachsteuerung. Mit einer Visualisierung haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Status Ihrer KNX Geräte (Licht, Heizung, Sensoren, Alarme, Klimaanlage, ...) bequem vom Sofa aus zu überprüfen und zu steuern, selbst wenn Sie sich in einem anderen Raum befinden. Darüber hinaus lassen sich die Geräte in Szenen integrieren und mit IoT-Lösungen wie Sonos-Lautsprechern, Philips Hue-Lampen und vielen weiteren verbinden.

Während viele verschiedene Funktionen ein gutes intelligentes Visualisierungssystem ausmachen, einschließlich einer Vielzahl an unterstützten Geräten, Szenen, Timern, Fernzugriff, IoT-Integrationen und mehr, gibt es eine universelle Anforderung, die auf jedermanns Liste zu finden ist:

Die Visualisierung muss einfach zu bedienen sein.

Nachfolgend präsentieren wir eine umfassende Liste von KNX Visualisierungsservern und vergleichen deren mobile Betriebssystem-Kompatibilität, Benutzererfahrung und Integrationsoptionen, um Ihnen bei der Wahl der richtigen Lösung für Ihr Smart Home zu helfen.

Die besten KNX Visualisierungsserver für iOS Nutzer

📱 Steuern Sie Ihr gesamtes Smart Home (KNX & IoT) mit der Apple Home App. Inklusive sicherer Fernsteuerung.

🗣️ Machen Sie mit Siri Sprachsteuerung Ihr Smart Home noch smarter.

⚙️ Verwalten Sie Ihre KNX & IoT-Automatisierung unabhängig von der KNX ETS-Software, ohne für eine Lizenz bezahlen zu müssen.

📍️ Verwenden Sie den Standort als Automatisierungsauslöser über Geofencing.

Die besten KNX Visualisierungsserver für iOS Nutzer mit 1Home

Die Apple Home App ist die beste App für KNX

Wechseln Sie zwischen den Bildschirmen, um zu erfahren, wie die Apple Home App funktioniert.

1Home mobile App-Funktionen

Dashboard

Beleuchtung

Beschattung

Sicherheit

Temperatur

Belüftung

Schalter

Türklingel

Musik

Wandtaster

Klimatisierung

Sensoren

Mehr als nur mobile App-Steuerung

Läuft auch ohne Internetverbindung

Sowohl KNX als auch Apple HomeKit laufen vollständig lokal. Wenn Sie den Zugang zum Internet verlieren, funktioniert Ihr Smart Home ohne Unterbrechung weiter. Lediglich dann, wenn Sie aus der Ferne auf Ihr Haus zugreifen möchten oder es darum geht, Ihre Sprachbefehle besser zu verstehen, muss HomeKit Daten außerhalb Ihres Zuhauses senden.

Sichere Fernsteuerung

Sicherheitskamera-Aufnahmen gehören zu den sensibelsten Informationen in Ihrem Zuhause. Sie möchten sicherstellen, dass das Filmmaterial nur von den Personen gesehen wird, denen Sie es erlauben. Apple HomeKit bietet ein Secure Video für Ihre Kameras, das verhindert, dass jemand außer Ihnen das Kameramaterial sehen kann, nicht einmal Apple. Die Videos werden lokal auf Ihrem HomeKit-Hub analysiert, der sich in Ihrer Wohnung befindet. Nur wichtige Bits werden in iCloud gespeichert, damit Sie sie sehen können, alle Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

HomeKit Secure Video

HomeKit Secure Video, verfügbar ab iOS 13.2, nutzt den iCloud-Dienst von Apple, um Videoclips von kompatiblen Innen- und Außenkameras sowie Türklingeln von Drittanbietern sicher zu streamen und zu speichern. Aktivitätsbenachrichtigungen kommen direkt über die Home-App und enthalten Miniaturansichten, um einen schnellen Blick auf das zu werfen, was erkannt wurde.

Ergänzen Sie Ihr BUS-Home mit Smart Assistant unterstützten kabellosen Geräten.

KNX Smart Homes sind großartig, aber es kann sein, dass Sie sich in dieser verkabelten Welt 'gefangen fühlen', da es sehr schwierig ist, andere Produkte zu integrieren. Und während KNX definitiv eine zuverlässige und langlebige Technologie ist, wartet eine ganz neue Welt mit aufregenden kabellosen Geräten für Musik, Sicherheit, Reinigung und mehr auf Sie. Sie haben ein Smart Home - und Sie sollten nur eine mobile App haben, um es zu steuern. Nicht selten verwendet man am Ende 5 mobile Apps zur Steuerung verschiedener Smart-Geräte. Mit der Apple Home App können Sie sie alle in einer einzigen, schlanken und benutzerfreundlichen mobilen App zentralisieren. Außerdem können Sie damit jederzeit und von überall aus auf Ihr Zuhause zugreifen.

1Home Unterstützte kabellose Geräte
1Home Unterstützte kabellose Geräte

Seien Sie unabhängig bei der Verwaltung Ihrer KNX & IoT-Automatisierung

Sie können sogar Ihren Standort als Auslöser für die Automatisierung verwenden.

1Home Automatisierung

Erstellen Sie eine Szene

Entdecken Sie zahlreiche Möglichkeiten für die Automatisierung

Wenn das passiert

Sprachbefehl

Zeit

Alarm

KNX Taster

KNX oder IoT-Sensoren

Standort

Dann passiert folgendes

Geräte-Aktion

HomePod

Airplay

Apple TV

Szene

Steuern Sie Ihr Zuhause mit Ihrer Stimme

Sprachsteuerung mit 1Home
Sprachsteuerung mit 1Home
Sprachsteuerung mit 1Home

Geofencing ist eine Automatisierung, die basierend auf Ihrem Standort ausgelöst wird

Ein Geofence ist eine unsichtbare Grenze, eine virtuelle Begrenzung für einen realen geografischen Bereich. Mit Geofencing können Sie zum Beispiel Auslöser erstellen, so dass sich ein Gerät einschaltet, wenn es die vordefinierten Grenzen betritt oder verlässt. Auf diese Weise kann ein schön beleuchtetes Haus auf Sie warten, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen.

Bei Einrichtung und Verwaltung hilft Ihnen unser Support-Team.
Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich.

Unser KI-Algorithmus richtet 1Home Produkte automatisch mit KNX oder Loxone ein

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um die Einrichtung mit Ihrem KNX oder Loxone Smart Home so einfach wie möglich zu gestalten. Unser Algorithmus zur automatischen Geräteerkennung liest Ihre Smart Home-Konfiguration und synchronisiert sie mit 1Home. Für die Einrichtung sind keine technischen Kenntnisse oder die Hilfe von zertifizierten Profis erforderlich.

Benutzerfreundliches Dashboard zur Verwaltung der Integration

In unserem 1Home Dashboard können Sie Ihr Smart Home und Ihre Smart Assistants verwalten. Alle Ihre KNX und Loxone Geräte werden synchronisiert, sobald Sie eine Verbindung zu Ihrem Smart Home herstellen. Dann können Sie entscheiden, welche Geräte Sie mit Smart Assistants verwenden möchten und diese auch umbenennen. Sie können auch Ihre Datenschutzeinstellungen im Dashboard verwalten - so haben Sie die Kontrolle über Ihre Daten bei 1Home.

Hilfsbereites Support-Team & Geld-zurück-Garantie

Alle unsere Produkte können ohne technische Kenntnisse eingerichtet werden (außer in einem Szenario mit direkter KNX BUS-Verbindung). Sollten Sie aber doch einmal eine Frage haben oder Hilfe benötigen, hilft Ihnen unser Support- & Technikteam gerne weiter. Sie können uns jederzeit über den Chat-Button unten rechts auf der Seite kontaktieren. Wir werden dann vorab ein paar Fragen stellen, um Ihren Fall zuzuordnen und anschließend wird sich die richtige Person bei Ihnen melden. Und wenn sich herausstellt, dass das Produkt nicht das Richtige für Sie ist, geben wir Ihnen ganz einfach Ihr Geld zurück.

Alle unsere Produkte werden Plug & Play installiert.

Unsere Produkte 1Home Server & 1Home Bridge, die KNX und Loxone Smart Homes mit Smart Assistant-Plattformen verbinden, werden ganz einfach durch Anschließen von Strom- & Ethernet-Kabel an das Gerät installiert. Keine technischen Kenntnisse erforderlich.

Wir halten Smart Homes für die Größten der Tech-Branche smart

Smarte Leute empfehlen 1Home

Dr. David Darmanin, CEO von Hotjar

"Ich fühle mich endlich unabhängig in der Verwaltung meines Loxone Smart Home."

Smarte Leute empfehlen 1Home

Jan Rezab, Forbes 30 Under 30

"Jeden Tag kommen neue geniale kabellose Geräte auf den Markt und ich kann sie endlich mit KNX über eine mobile App voll nutzen."

Smarte Leute empfehlen 1Home

Simon Grabowski, CEO von GetResponse

"Jetzt kann ich meinen Freunden endlich zeigen, wo das Smart Home ist, von dem ich ihnen immer erzählt habe."

Rüsten Sie Ihr Smart Home jetzt auf!
Wenn Ihnen unser Produkt nicht gefällt, erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen Ihr Geld zurück.

1Home Server KNX

1Home Server kaufen

Partnerkarte

Finden Sie einen 1Home Profi, der Sie unterstützt

Zoomen Sie zu Ihrem Projektstandort und kontaktieren Sie den nächstgelegenen Partner, der die Einrichtung der 1Home Geräte für Sie übernimmt.

Sind Sie ein Smart Home-Integrator? Präsentieren Sie sich auf unserer Karte.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung

Gira

Gira ist einer der bekanntesten Anbieter im KNX Visualisierungsmarkt. Ihr Produktsortiment umfasst mehrere benutzerfreundliche KNX Server, die auf verschiedene Bedürfnisse und Größenordnungen zugeschnitten sind, von Familienhäusern bis hin zu Gewerbegebäuden.

Der Gira X1 (~ 850 €) ist in erster Linie für die Automatisierung und Visualisierung eines Einfamilienhauses gedacht. Die einfach zu bedienende Oberfläche ist für iOS und Android verfügbar und unterstützt alle Grundfunktionen, die sich jeder Hausbesitzer wünscht.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Gira X1-App sagen:
- Android - 50K+ Downloads, 2.8 bei 210 Bewertungen
- App Store (DE) - 3.2 bei 161 Bewertungen

Wenn der Gira X1 nicht ausreicht, wird der Gira HomeServer 4 (~ 2.600 € ) die Arbeit definitiv erledigen. Das Premium-Produkt von Gira bietet noch mehr Funktionen und Leistung als der X1. Die Steuerung erfolgt über das Gira Interface, auf das vom Gira Control Client aus entweder über den PC, das Tablet oder Smartphone zugegriffen werden kann. Der HomeServer 4 zeichnet kontinuierlich alle Betriebs- und Verbrauchsdaten auf und wertet sie aus, um Einsparpotenziale zu ermitteln.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Gira HomeServer-App sagen:
- Android - 50k+ Downloads, 2.5 bei 521 Bewertungen
- App Store (DE) - 3.0 bei 126 Bewertungen

Das Gira Security Module S1 (~ 700 €) ist ideal für Hausbesitzer, die sicheren Fernzugriff und zuverlässigen Schutz vor unbefugtem Zugriff benötigen und bietet verschlüsselte Verbindungen und unkomplizierte Fernwartung.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Der Gira One Server (~ 600 €) ist die perfekte Lösung für kleinere bis mittlere Smart Homes, die eine effiziente Verwaltung mehrerer Smart Home-Geräte erfordern und ist einfach über die Gira Smart Home App zugänglich.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Der Gira eNet Server (~ 600 €) ist für die Verwaltung von drahtlosen eNet-Systemen konzipiert und eignet sich für Wohninstallationen, die eine einfache Programmierung, Visualisierung und Bedienung über eine einzige benutzerfreundliche Oberfläche suchen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Jung

Der Jung Smart Visu Server (~ 650 €) ist eine hervorragende Alternative zum Gira X1. Während der X1 über eine iOS- und Android-App verfügt, wird der Jung Smart Visu Server mit einer HTML5-kompatiblen Webanwendung geliefert, die auf praktisch jedem Gerät funktioniert. Er ist zwar etwas kostengünstiger, aber man könnte argumentieren, dass das Design der X1-Oberfläche besser aussieht.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Visu Server-App sagen:
- Android - 10k+ Downloads, 3.4 bei 57 Bewertungen
- App Store (DE) - 3.9 bei 21 Bewertungen

ABB

Der ABB KNX APP-Control Server (~ 900 €) bietet eine einfache KNX Visualisierung für Smartphones, Tablets und Windows-Computer zur Steuerung Ihres KNX Smart Homes. Er unterstützt viele Funktionen, wie Heimautomation, Schalten, Dimmen, Jalousien, RTC-Steuerung, IP-Kameras, Push- oder E-Mail-Benachrichtigungen, Szenen/Sequenzen, Zeitsteuerung und mehr. Die Nutzungsdaten können für bis zu 3 Jahre ausgewertet werden. Die Benutzeroberfläche gewinnt keinen Schönheitspreis, aber sie erfüllt ihre Aufgabe.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home
Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile ABB KNX APP-Control Server-App sagen:
- Android - 10k+ Downloads, 3.4 bei 56 Bewertungen
- App Store (DE) - 2.9 bei 28 Bewertungen

Loxone

Auch wenn der Loxone Miniserver (~ 650 €) im Wesentlichen für den Einsatz mit den proprietären kabelgebundenen Systemen von Loxone gedacht ist, kann er auch als KNX Visualisierungstool verwendet werden. Der Einrichtungsprozess mag möglicherweise nicht ganz so reibungslos verlaufen - wenn Sie allerdings ein Fan der Loxone Visualisierung sind, sollten Sie es einmal ausprobieren. Die Loxone Visualisierungs-App funktioniert auf iOS, Android, Mac und Windows.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Loxone-App sagen:
- Android - 100k+ Downloads, 3.1 bei 3k+ Bewertungen
- App Store (DE) - 4.4 bei 962 Bewertungen

MDT

Der MDT Objectserver VisuControl Easy (~ 500 €) ist eine der beiden kostengünstigsten KNX Visualisierungsoptionen in dieser Liste. Er verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, flexible benutzerdefinierte Visualisierungen, integrierte Logikfunktionen, sicheren Fernzugriff und effektive Energiemonitorierung. Wenn Sie nach etwas Erschwinglichem suchen und die ästhetischsten Visualisierungen wünschen, benötigen Sie nur eine iOS-App und sind bereit, den VisuControl Easy zu testen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home
Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile MDT-App sagen:
- Android - 1k+ Downloads, 4.4 bei 15 Bewertungen
- App Store (DE) - 4.0 bei 21 Bewertungen

BAB TECHNOLOGIE

Der EibPort v3 (~ 1.500 €) wird mit einer einzigartigen Visualisierungs-App namens CubeVision 2 geliefert, die sich von anderen Optionen deutlich unterscheidet. Während der EibPort v3 ein vollständiger KNX Server mit vielen Funktionen ist, über die jeder KNX Server verfügen sollte, können Sie auch nur die Visualisierung CubeVision Module zum halben Preis erwerben. CubeVision kann auf Android, iOS oder im Browser verwendet werden.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Cube Vision 2-App sagen:
- Android - 5k+ Downloads, 2.9 bei 93 Bewertungen
- App Store (DE) - 3.3 bei 38 Bewertungen

Wenn Sie verkabeltes KNX mit drahtlosen EnOcean-Geräten kombinieren möchten, ist der EibPort V3 EnOcean (~ 1.650 €) die ideale Wahl. Er bietet die gleiche intuitive CubeVision 2 Visualisierung wie der Standard-EibPort, mit der zusätzlichen Flexibilität, drahtlose Geräte zu unterstützen - perfekt, wenn Sie Ihr Smart Home-System einfach und drahtlos erweitern möchten.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Das Cubevisionmodule (~ 750 €) ist ideal, wenn Sie einen visuell ansprechenden und einfach zu bedienenden KNX Server wünschen. Seine charakteristische CubeVision 2 Oberfläche passt sich automatisch für Smartphones, Tablets und PCs an und verwandelt jedes Gerät in ein intuitives Smart Home-Kontrollzentrum. Die Einrichtung ist schnell und es kommt auch mit einem praktischen "Smart Function Creator", um leicht Ihre eigenen benutzerdefinierten Szenen und Smart-Funktionen zu erstellen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Der FacilityMaster (~ 3.200 €) von BAB-TEC ist speziell für Großinstallationen konzipiert und kombiniert zahlreiche Funktionalitäten in einem leistungsstarken Server. Mit umfangreicher Datenprotokollierung, Musikverwaltung und sicherem Fernzugriff ist er die perfekte zentrale Lösung für die Verwaltung komplexer Gebäudeautomatisierungsprojekte. Er läuft reibungslos sowohl unter Windows als auch macOS.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Speziell für professionelle Installationen entwickelt, zeichnet der DATALOGGER V2 (~ 1.000 €) Echtzeit-KNX Telegrammdaten auf und vereinfacht Analyse und Systemoptimierung. Er ist besonders nützlich für detailliertes Monitoring, Diagnostik und langfristiges Energiemanagement.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Der EibPort V9 EnOcean (~ 1.200 €) ist eine starke Option, wenn Sie nach fortschrittlicher Automatisierung mit EnOcean-Drahtlos- und Ethernet-Konnektivität suchen. Er unterstützt CubeVision 2 Visualisierung und Multi-Client-Zugriff und ist eine großartige Wahl für Haushalte oder Gebäude, die umfangreiche Automatisierungskontrolle mit zusätzlicher Flexibilität benötigen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Der EibPort V10 EnOcean GSM (~ 1.300 €) erweitert das EnOcean-Drahtlos-System um den zusätzlichen Vorteil der GSM-Konnektivität und ermöglicht Fernzugriff über SMS. Er ist ideal für Objekte, in denen der Internetzugang unzuverlässig ist, eine Fernverwaltung jedoch dennoch unerlässlich bleibt.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Der EibPort V3 KNX LTE (~ 1.400 €) ist perfekt, wenn Sie einen KNX Automatisierungsserver mit LTE-Konnektivität benötigen, um den Fernzugriff auch an Standorten ohne stabile Internetverbindung sicherzustellen. Mit CubeVision 2 Visualisierung und umfangreichen Automatisierungsoptionen ist er eine solide Wahl für Smart Building Management.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Das Cubevisionmodule EnOcean (~ 800 €) ist ein kompakter und einfach zu bedienender Visualisierungs-Gateway für die Integration von EnOcean-Drahtlosgeräten mit Ethernet. Es skaliert mühelos über Smartphones, Tablets und PCs hinweg und ist eine benutzerfreundliche Lösung für Hausbesitzer, die Smart Home-Kontrolle ohne Komplexität wünschen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Control4

Der Control4 CA-1 (~ 470 €) kann jetzt mit KNX verbunden werden. Sie können die Control4-App für iOS, Android und PC zur Steuerung Ihres Smart Homes verwenden. Auch wenn Control4 eigentlich für die Nutzung mit deren proprietären Systemen vorgesehen ist - probieren Sie es einmal aus, denn es sollte auch mit KNX funktionieren.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Control4-App sagen:
- Android - 10k+ Downloads, 3.9 bei 160 Bewertungen
- App Store (US) - 4.5 bei 163 Bewertungen

Divus

Der Divus KNX Server (~ 1.900 €) ist mit der DIVUS OPTIMA-Oberfläche ausgestattet. Dank der Web-Unterstützung kann diese auf allen Geräten - vom Handy bis zum Desktop - angezeigt werden. Am besten können Sie die Funktionsweise der OPTIMA-Benutzeroberfläche aus erster Hand erleben, indem Sie ihre Live-Demo ausprobieren (Benutzername: user, Passwort: user)

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Divus-App sagen:
- Android - 1k+ Downloads, 4.0 bei 29 Bewertungen
- App Store (DE) - nicht genügend Bewertungen

Hager

Der Hager domovea basic (~ 700 €) ist ein großartiger Einstiegs-KNX Server für Anfänger oder Hausbesitzer, die Smart-Funktionen wie Sprachassistenten und Lichtsteuerung integrieren möchten, ohne zu technisch zu werden. Er unterstützt Geräte wie Amazon Echo, Google Home, Sonos und Philips Hue und bietet benutzerfreundliche Visualisierung durch vorkonfigurierte Steuerelemente. Sie können ihn im einfachen Modus konfigurieren oder ein ETS-Projekt für mehr Kontrolle importieren.

Wenn Sie nach einer fortschrittlicheren Version von domovea suchen, die größere Installationen und professionelle Funktionen unterstützt, ist Hager domovea expert (~ 1900 €) die bessere Wahl.

Er baut auf der Basisversion auf und ist besser für fortgeschrittene Benutzer oder Installateure geeignet, die größere Projekte verwalten, und bietet die gleiche IoT-Integration plus verschlüsselten Fernzugriff, ETS-Import-Unterstützung und Verbindung zu Türkommunikationssystemen - ideal, wenn Sie mehr Kontrolle und Fernwartungsoptionen wünschen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Hager-App sagen:
- Android - 100k+ Downloads, 3.6 bei 1k+ Bewertungen
- App Store (DE) - 4.5 bei 453 Bewertungen

Enertex

Der Enertex 1159-01 EibPC² (~ 800 €) ist ein kompakter, aber leistungsstarker KNX Visualisierungsserver mit einer integrierten Web-Oberfläche und Unterstützung für bis zu 65.000 Verarbeitungsobjekte.

Es ist eine intelligente Wahl, wenn Sie Echtzeit-Monitoring und komplexe Automatisierung ohne hohen Stromverbrauch wünschen. Seine sichere Kommunikation und der kleine, auf Hutschiene montierte Formfaktor machen ihn ideal für sowohl Häuser als auch technische Installationen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Wenn Sie ein System aufbauen, das keine visuelle Oberfläche benötigt, aber dennoch leistungsstarke Logiksteuerung erfordert, ist der Enertex 1159-02 EibPC² (~ 500 €) eine großartige Option. Er unterstützt die gleiche hochkapazitive Logikverarbeitung wie sein web-fähiger Bruder und wird direkt über den KNX Bus mit Strom versorgt, sodass keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist.

Embedded Systems

Die LM5Lp2 LogicMachine5 (~ 800 €) von Embedded Systems ist ein kompakter KNX Server mit starken Konnektivitätsoptionen einschließlich Ethernet, USB und RS-485. Sie fungiert als Protokoll-Bridge und Logik-Engine und ermöglicht benutzerdefinierte Automatisierungsskripte und einheitliche Steuerung verschiedener Systeme - alles in einem kleinen Gerät, das Power over Ethernet (PoE) für einfachere Installation unterstützt.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile LogicMachine-App sagen:
- Android - 5k+ Downloads, keine Bewertungen
- App Store (DE) - keine Bewertungen

Symcon

Die SymBox Pro (~ 350 €) von Symcon ist ein kleiner, aber fähiger Server mit einer integrierten KNX Schnittstelle und Unterstützung für fortschrittliche IP-Symcon-Funktionen. Es ist eine gute Option für Installationen, die Flexibilität benötigen, dank der optionalen Unterstützung für M-Bus-, RS232- und Modbus-Schnittstellen. Sie ist auf Hutschiene montiert und ideal für Benutzer, die eine ordentliche, erweiterbare Lösung wünschen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Symcon-App sagen:
- Android - 1k+ Downloads, 4.5 bei 6 Bewertungen
- App Store (DE) - 4.9 bei 7 Bewertungen

PEAKnx YOUVI

YOUVI (~ 240 € für die Software) ermöglicht eine zuverlässige KNX Smart Home-Steuerung. Das Softwarepaket von PEAKnx besteht aus einer optisch ansprechenden Visualisierung inklusive Smart Home-App, Busmonitor sowie IP-Router-Software.

Neben Basis-Steuerfunktionen wie Beleuchtung, Heizung und Beschattung, ist auch das Einbinden von Überwachungskameras, Wetterstationen, Webwidgets, Sprachsteuerung und Logiken möglich. Die Smart Home-Visualisierung von PEAKnx bietet einen Tag- und Nachtmodus und ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Wenn Sie planen, YOUVI Visualisierung zu betreiben und eine leistungsstarke, zukunftssichere Plattform wünschen, ist der PEAKnx Performance Server (~ 2400 €) eine Überlegung wert. Er bietet leistungsstarke Hardware, die speziell für KNX Smart Homes entwickelt wurde, mit schneller Verarbeitung, einer eleganten Touchscreen-Oberfläche und nahtloser Integration mit der YOUVI Software-Suite.

Für Wand- oder Unterputzmontage konzipiert, ist er ideal für Benutzer, die eine zentrale, visuell verfeinerte Kontrollstation wünschen, die auch Musik, Kameraströme und Logikfunktionen von Haus aus unterstützt.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile App sagen:
- Android - 100+ Downloads, 4.5 bei 5 Bewertungen
- App Store (DE) - 4.0 bei 3 Bewertungen

Schneider

Wenn Sie nach einem Logik-Controller suchen, der leistungsstark, aber auch zugänglich ist, trifft Schneider Wiser for KNX (ehemals homeLYnk, LSS100100) (~ 1100 €) eine schöne Balance. Er verbindet KNX und Modbus-Systeme und kommt mit einer integrierten SCADA-Oberfläche, auf die Sie über einen Webbrowser zugreifen können.

Das System unterstützt BACnet, Zeitplanung und Trendanalyse und gibt Ihnen flexible Tools für Ihr Smart Home oder die gewerbliche Nutzung - ohne dass Sie ein KNX Experte sein müssen, um zu beginnen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile Schneider Wiser-App sagen:
- Android - 100k+ Downloads, 3.7 bei 5k+ Bewertungen
- App Store (DE) - 4.4 bei 842 Bewertungen

Siemens

Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Ihr KNX System über einen Webbrowser zu überwachen und zu steuern, ist das Siemens KNX IP Control Center N152 (~ 1.500 €) eine solide Wahl. Es unterstützt KNXnet/IP und bietet Echtzeit-Visualisierung ohne komplexe Einrichtung.

Mit seinem Hutschienen-Formfaktor und LED-Statusanzeigen ist es gut für Standard-Elektropanels geeignet und bietet zuverlässigen, sicheren Zugriff auf Ihr Smart Home von jedem Browser aus.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

ProKNX

Das ProKNX Gateway 110 (~ 650 €) bietet eine budgetfreundliche Möglichkeit, Ihre KNX Installation über mobile Apps zu visualisieren und zu steuern. Es ist kompatibel mit Android und iOS und unterstützt direkte KNX Integration mit Konfiguration, die vollständig über ETS erfolgt. Eine gute Wahl, wenn Sie App-basierte Steuerung ohne zusätzliche Lizenzgebühren wünschen.

Weitere Möglichkeiten der KNX Visualisierung mit 1Home

Was die Benutzer über die mobile ProKNX-App sagen:
- Android - 1k+ Downloads, keine Bewertungen
- App Store (DE) - 4.2 bei 5 Bewertungen

Häufig gestellte Fragen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.

Wenn Sie kein Fan von Cookies sind, ist das kein Problem - lassen Sie es uns einfach wissen, indem Sie Ihre Präferenz auswählen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden.

Bitte beachten Sie:

Wenn Sie unsere grundlegenden Cookies ablehnen, können Sie den Live-Chat-Kundensupport direkt auf unserer Seite nicht nutzen.

1Home Live-Chat-Kundensupport