



Was bekomme ich?
- Funktioniert mit Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Home
- Plug & Play Installation
- Automatische Einrichtung
- Schnellere Ausführung
- Erhöhte Sicherheit
- Lokale Speicherung der Einwahldaten
- Lokale Verbindung mit dem Smart Home
Verbinden Sie Google Assistant mit KNX Smart Home.
Ohne technische Kenntnisse, buchstäblich in 5 Minuten.
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse unten ein und Sie erhalten ein 187-seitiges E-Book über Smart Assistant-Integration in KNX
Das E-Book wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.Sobald Sie ein paar Informationen aus Ihrer KNX Mobile App kopiert haben, wird sich 1Home automatisch mit Ihrem KNX Smart Home über die automatische Geräteerkennung selbstständig einrichten.
Beliebiges KNX IP Interface.
Welche KNX IP-Schnittstellen werden unterstützt?
Wir sind die Brücke.
Jedes von Google Assistant unterstützte Gerät. Liste der unterstützen Geräte.
Da die 1Home Bridge nicht in Ihrem elektrischen Schaltschrank installiert werden muss (obwohl dies möglich ist), benötigen Sie keine Hilfe vom zertifizierten Profi. Schließen Sie das Gerät einfach an und bewahren Sie es in der Schublade neben Ihrem Router auf.
Die 1Home Bridge richtet sich automatisch in Ihrem verkabelten Smart Home ein. Das Gerät ist mit einem automatischen Geräteerkennung Algorithmus ausgestattet, der eine reibungslose Installation garantiert.
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse unten ein und Sie erhalten ein 187-seitiges E-Book über Smart Assistant-Integration in KNX
Das E-Book wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.Licht ein- oder ausschalten:
Lichtstatus abfragen (nur bei Geräten, die das unterstützen):
Helligkeit auf einen bestimmten Prozentsatz festlegen
Licht dimmen:
Helligkeit eines Lichts erhöhen:
Farbe eines Lichts ändern:
Die Farbtemperatur ändern
Alle Lichter ein- bzw. ausschalten:
Um die Jalousien ganz nach oben zu fahren:
Um die Jalousien ganz nach unten zu fahren und sie vollständig zu schließen:
Status der Jalousien abfragen:
Die Position der Jalousien einstellen:
Sprachbefehle für die Steuerung der Thermostate
Die Temperatur für alle Thermostate einstellen
Thermostat anhand des Namens des Raums einstellen, in dem sich der Thermostat befinde
Die Temperatur des Thermostats einstellen
Die für den Thermostat eingestellte Temperatur anhören
Die Temperatur aller Thermostate erhöhen/verringern.
Die Temperatur im Raum erhöhen/verringern
Die Temperatur des Thermostats erhöhen/verringern
Die Temperatur des Thermostats erhöhen/verringern
Zwischen dem Heizungsmodus und dem Kühlmodus wechseln¹
Den Modus und die Temperatur bestimmen¹
¹Anmerkung: Diese Sprachbefehle wechseln den Modus in den automatischen Heizungs-/Kühlmodus. Damit dieser Befehl auch funktioniert, muss das Smart Home den automatischen Modus unterstützen.
Aktuell werden diese Modi nur auf dem Loxone Miniserver unterstützt. Wenn Sie die Temperatur mit Ihrer Stimme ändern, ändern Sie auch den Modus in den manuellen Modus. Wenn Sie zurück zu dem automatischen Modus wechseln möchten, stellen Sie den Thermostat in den Heizungs-/Kühlmodus wie es oben bereits erwähnt ist.
Schalter/Stecker ein-/ausschalten
Schalter-/Steckerstatus abfragen:
Szene aktivieren:
Szene deaktivieren:
Jedes Gerät mit Google Assistant funktioniert mit unserem Produkt, einschließlich: Google Home, Google Home Mini, Google Home Max, Google Home Hub, beliebige Android Telefone mit integriertem Google Assistant, JBL Link 20, Nest Cam IQ Indoor, Lenovo Smart Display, Solis SO-2000, iHome iGV1, Onkyo Smart-Lautsprecher G3, LG ThinQ Lautsprecher WK7, Soundcore Modell Zero und viele andere....
Ja, Sie können alle gängigen Sprachassistenten mit der 1Home-Plattform verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mehr davon aktivieren können.
Ja, selbst das Sprachassistenten-Gerät ist nicht erforderlich, damit Sie die Sprachsteuerung ausprobieren können. Verwenden Sie einfach den Google-Assistenten auf jedem Android-Handy. Erfahren Sie, wie Sie das aktivieren können.